Fleisch mit gutem Gewissen kaufen – eine schwierige Angelegenheit
Für Verbraucher nicht nachvollziehbare und nicht überprüfbare Angaben zu Haltungsbedingungen und ein Labeldschungel bieten keine Entscheidungshilfe.
weiterlesenFür Verbraucher nicht nachvollziehbare und nicht überprüfbare Angaben zu Haltungsbedingungen und ein Labeldschungel bieten keine Entscheidungshilfe.
weiterlesenRund 24 Millionen Rosen werden für den Valentinstag aus Kenia eingeflogen. Das hat positive und negative Folgen.
weiterlesenLaut Umfrage haben bislang nur wenige Deutsche der Umwelt zuliebe auf Flugreisen verzichtet. Ein Drittel plant sogar häufiger mit dem Flugzeug zu verreisen.
weiterlesenStudie zeigt Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen auf, die biologisch abbaubar sind und keinen giftigen Abfall produzieren.
weiterlesenDie Mehrheit der Deutschen will 2019 weniger Fleisch essen und spricht sich für eine artgerechtere Tierhaltung aus.
weiterlesenNeues Verpackungsgesetz: Ab dem 1.Januar 2019 müssen Hersteller im Verpackungsregister LUCID angemeldet sein.
weiterlesenEine Studie zeigt, dass Verbrauchern die Herkunft der Lebensmittel immer wichtiger ist.
weiterlesenDer Santa Park in Lappland wird jährlich von 100.000 Menschen besucht. Jetzt ist das Zuhause des Weihnachtsmanns auf Fotovoltaik umgestiegen.
weiterlesenEU einigt sich auf das Verbot von Plastik-Einweg-Produkten, um die Verschmutzung der Ozeane einzudämmen.
weiterlesenRessourcenverschwendung durch Luftverpackungen
weiterlesenWer einen Kunststoff-Tannenbaum an Weihnachten aufstellt, handelt nicht nachhaltig. Eine bessere Alternative ist es, einen lebenden Baum zu mieten.
weiterlesen